Du möchtest auf die Pole Position? Dann brauchst du die passende Leistung
Realistische Grafik ist im Sim Racing mehr als nur Optik - sie macht das Fahrgefühl erst richtig glaubwürdig. Dies steigert nicht nur die Immersion, sondern hilft dir auch, präziser und schneller zu reagieren. Damit alles flüssig und detailreich läuft, brauchst du eine starke Grafikkarte (GPU).
Für höhere Grafikleistung - etwa WQHD oder 4K - musst du je nach Modell mit 300-500€ extra rechnen.
VR und mehrere Monitore bringen dich noch tiefer ins Rennerlebnis. Dein PC brauch dafür aber einiges an Power. Die Grafikkarte (GPU) muss deutlich mehr Bildpunkte gleichzeitig berechnen, besonders bei hohen Auflösungen. Bei mehreren Displays oder hoher VR-Auflösung, muss die GPU besonders stark sein um flüssiges Racen zu garantieren.
Auch der Prozessor (CPU) muss an Leistung zunehmen, um die großen Datenmengen bewältigen zu können. Vorallem bei VR können zusätzliche Prozesse der VR-Brille die CPU stark belasten. Man muss also aufpassen das sie nicht zum Flaschenhals wird.
Bei 3 Bildschirmen oder VR sollte man für GPU und CPU 500-800€ zusätzlich berechnen. Arbeitspeicher (RAM) und Kühlung sollten aufgrund der höheren Rechenleistung auch verbessert werden.
Gehäuse, Lüfter oder Arbeitsspeicher(RAM) mit bunten RGB-Lichtern kosten meist etwas mehr als ihre schlichten Varianten.
Je nach Anzahl der beleuchteten Komponenten kann das 20-100€ extra ausmachen.
Silent-PCs sorgen für ein ruhigeres Rennerlebnis, allerdings für höhere Kosten. Geräuscharme Lüfter, Schallgedämpfte Gehäuse und hochwertige Kühlung sorgen für weniger Lärm beim Fahren.
Hier kann man mit einem Aufpreis von 100-300€ rechnen.
Realistische Grafik ist im Sim Racing mehr als nur Optik - sie macht das Fahrgefühl erst richtig glaubwürdig. Dies steigert nicht nur die Immersion, sondern hilft dir auch, präziser und schneller zu reagieren. Damit alles flüssig und detailreich läuft, brauchst du eine starke Grafikkarte (GPU).
Für höhere Grafikleistung - etwa WQHD oder 4K - musst du je nach Modell mit 300-500€ extra rechnen.
VR und mehrere Monitore bringen dich noch tiefer ins Rennerlebnis. Dein PC brauch dafür aber einiges an Power. Die Grafikkarte (GPU) muss deutlich mehr Bildpunkte gleichzeitig berechnen, besonders bei hohen Auflösungen. Bei mehreren Displays oder hoher VR-Auflösung, muss die GPU besonders stark sein um flüssiges Racen zu garantieren.
Auch der Prozessor (CPU) muss an Leistung zunehmen, um die großen Datenmengen bewältigen zu können. Vorallem bei VR können zusätzliche Prozesse der VR-Brille die CPU stark belasten. Man muss also aufpassen das sie nicht zum Flaschenhals wird.
Bei 3 Bildschirmen oder VR sollte man für GPU und CPU 500-800€ zusätzlich berechnen. Arbeitspeicher (RAM) und Kühlung sollten aufgrund der höheren Rechenleistung auch verbessert werden.
Gehäuse, Lüfter oder Arbeitsspeicher(RAM) mit bunten RGB-Lichtern kosten meist etwas mehr als ihre schlichten Varianten.
Je nach Anzahl der beleuchteten Komponenten kann das 20-100€ extra ausmachen.
Silent-PCs sorgen für ein ruhigeres Rennerlebnis, allerdings für höhere Kosten. Geräuscharme Lüfter, Schallgedämpfte Gehäuse und hochwertige Kühlung sorgen für weniger Lärm beim Fahren.
Hier kann man mit einem Aufpreis von 100-300€ rechnen.
Warum eigentlich ein PC und keine Konsole?
Ein PC ist das flexibelste Gaming-System - du entscheidest selbst, welche Komponenten verbaut sind, und kannst bei Bedarf gezielt aufrüsten. So bleibst du auch in Zukunft leistungsfähig, ohne dich an starre Hardware-Grenzen wie bei Konsolen halten zu müssen. Das schont auf lange Sicht nicht nur den Geldbeutel, sondern ermöglicht auch ein System, das sich mit deinen Ansprüchen weiterentwickelt.
Außerdem öffnet sich dir eine riesige Spielebibliothek, die von alten Klassikern bis zu den heißesten Neuerscheinungen alles bietet. Mehr Erlebnismöglichkeiten, wie VR, Racing-Lenkräder & Pedale oder Joysticks, lassen dein Gaming auf das nächste Level katapultieren. Und der PC ist nicht nur für Zocker - er ist dein Allrounder für Office, Streaming und so viel mehr. Flexibilität, Zukunftssicherheit und jede Menge Spaß - so sieht der perfekte Gaming-PC aus!
Dies solltest du auch beachten, um ein optimales Gefühl auf der Rennstrecke zu erleben
Wenn du deinen PC im Sichtbereich stellst, sind RGB-Leuchten ein hübscher Bonus um deinem Gaming Erlebnis zu erweitern. Befindet sich der PC nicht im Sichtbereich zum beispiel unter dem Tisch kann man hier die kosten Sparen
Die Größe deines PC-Gehäuses beeinflusst Preis und Leistung. Mini-Tower sind kompakt, aber oft teurer und bieten weniger Platz für große Grafikkarten und gute Kühlung. Midi-Tower sind die beliebte Mittelklasse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Maxi-Tower bieten viel Platz für starke Hardware und beste Kühlung, sind aber meist teurer.
Für Einsteiger empfehlen sich normale Midi-Tower, da sie ausreichend Platz und Kühlung bieten, ohne zu kompliziert oder teuer zu sein.
Ein gutes Lenkrad mit Pedalen sorgt für ein deutlich realistischeres Fahrgefühl - ideal für den Einstieg ins Rennspiel-Erlebnis. Auch ein Headset ist sinnvoll, um mitten im Geschehen zu sein und sollte bei der Budgetplanung berücksichtigt werden.
Sobald du weißt, was dir bei Rennspielen wichtig ist, kannst du dein Budget danach ausrichten. Je mehr Leistung du einplanst, desto realistischer wird das Spielerlebnis - und desto besser ist dein PC auch für zukünftige Titel gewappnet.
Es lohnt sich also, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch auf Langlebigkeit und Qualität.
Wenn du deinen PC im Sichtbereich stellst, sind RGB-Leuchten ein hübscher Bonus um deinem Gaming Erlebnis zu erweitern. Befindet sich der PC nicht im Sichtbereich zum beispiel unter dem Tisch kann man hier die kosten Sparen
Die Größe deines PC-Gehäuses beeinflusst Preis und Leistung. Mini-Tower sind kompakt, aber oft teurer und bieten weniger Platz für große Grafikkarten und gute Kühlung. Midi-Tower sind die beliebte Mittelklasse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Maxi-Tower bieten viel Platz für starke Hardware und beste Kühlung, sind aber meist teurer.
Für Einsteiger empfehlen sich normale Midi-Tower, da sie ausreichend Platz und Kühlung bieten, ohne zu kompliziert oder teuer zu sein.
Ein gutes Lenkrad mit Pedalen sorgt für ein deutlich realistischeres Fahrgefühl - ideal für den Einstieg ins Rennspiel-Erlebnis. Auch ein Headset ist sinnvoll, um mitten im Geschehen zu sein und sollte bei der Budgetplanung berücksichtigt werden.
Sobald du weißt, was dir bei Rennspielen wichtig ist, kannst du dein Budget danach ausrichten. Je mehr Leistung du einplanst, desto realistischer wird das Spielerlebnis - und desto besser ist dein PC auch für zukünftige Titel gewappnet.
Es lohnt sich also, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch auf Langlebigkeit und Qualität.
Wie sieht es nun bei Rennspielen und Rennsimulationen aus?
Wenn du in F1 25, Assetto Corsa Competizione, iRacing oder Forza Horizon einsteigen willst, zählt nicht nur dein Fahrgefühl - sondern vor allem die richtige Hardware. Denn Sim Racing fordert deinen PC ganz anders als andere Spiele: Hier kommt es auf Präzision, Reaktionsgeschwindigkeit und stabile Bildraten an.
Die CPU ist das Herzstück deines Sim-Rigs. Sie berechnet die Fahrphysik, Gegner-KI, Telemetrie und alle Hintergrundprozesse. Besonders in iRacing oder Assetto Corsa Competizione hängt die Leistung stark von der Prozessor-Power ab. Eine moderne Mehrkern-CPU mit hoher Single-Core-Performance sorgt dafür, dass du konstante Framerates und eine präzise Fahrzeugsteuerung hast - selbst bei großen Starterfeldern.
Die Grafikkarte bestimmt die Immersion. Je höher die Auflösung oder wenn du mit VR fährst, desto mehr GPU-Leistung brauchst du. Eine starke Grafikkarte liefert gestochen scharfe Texturen, stabile 120 Hz oder mehr und reduziert visuelle Verzögerungen - essenziell, um jede Kurve und jedes Bremspunktgefühl realistisch wahrzunehmen.
Der Arbeitsspeicher wirkt unterstützend. 16 GB sind das Minimum, 32 GB ideal, besonders wenn du Mods, komplexe Telemetrie-Software oder mehrere Monitore nutzt. Der Unterschied liegt weniger in der Framerate, aber spürbar in der Stabilität und Ladezeit.
SSD-Speicher beschleunigt die Abläufe. Eine schnelle NVMe-SSD sorgt für kurze Ladezeiten und ein flüssiges Nachladen von Texturen - praktisch, wenn du häufig zwischen Strecken oder Fahrzeugen wechselst.
Kurz gesagt: Für Sim Racing ist die CPU der entscheidende Faktor, gefolgt von einer soliden GPU. RAM und SSD runden das System ab – damit jede Runde so präzise läuft wie deine Ideallinie.
Die angefertigten Rennmaschinen von Ultraforce, bringen dir deinen Traum ins Haus
Ultraforce Sim Racing - Budget Gaming Edition
- AMD Ryzen 5 5500 (bis zu 6x 4.2GHz)
- Gigabyte B550 Gaming X V2
- NVIDIA GeForce RTX 5050 8GB GDDR6
- 2x 8GB (16GB Kit) DDR4-3200 G.Skill Aegis CL16
- 1TB Crucial P3 PCIe 3.0 NVMe SSD
- Thrustmaster T128 Lenkrad mit Pedale, kabelgebunden
- 5-7 Werktage Versandkostenfrei
Ultraforce Sim Racing - AMD Mid Gaming Edition
- AMD Ryzen 5 7600X (bis zu 6x 5.3 GHz)
- Gigabyte B650M D3HP
- NVIDIA GeForce RTX 5060 8GB GDDR7
- 2x 16GB DDR5-6000 Corsair Vengeance RGB grau CL36
- 1TB WD Black SN850X PCIe 4.0 NVMe SSD
- Thrustmaster T248 Lenkrad mit Pedale, kabelgebunden
- 5-7 Werktage Versandkostenfrei
Ultraforce Sim Racing - Intel Mid Gaming Edition
- Intel Core i5-14600KF (bis zu 14x 5.3 GHz)
- Gigabyte B760 DS3H GEN5
- NVIDIA GeForce RTX 5060 8GB GDDR7
- 2x 16GB DDR5-6000 Corsair Vengeance RGB grau CL36
- 1TB WD Black SN850X PCIe 4.0 NVMe SSD
- Thrustmaster T248 Lenkrad mit Pedale, kabelgebunden
- 5-7 Werktage Versandkostenfrei
Ultraforce Sim Racing - Intel High Gaming Edition
- Intel Core i7-14700KF (bis zu 20x 5.6 GHz)
- MSI Z790 Gaming Plus WIFI
- AMD Radeon RX 9070 XT 16GB GDDR6
- 2x 16GB DDR5-6000 Corsair Vengeance RGB grau CL36
- Thrustmaster T248 Lenkrad mit Pedale, kabelgebunden
- OPLITE Cockpit R8 Fury
- 5-7 Werktage Versandkostenfrei
Ultraforce Sim Racing - AMD High Gaming Edition
- AMD Ryzen 7 7800X3D (bis zu 8x 5.0 GHz)
- ASUS B850M MAX GAMING WIFI
- AMD Radeon RX 9070 XT 16GB GDDR6
- 2x 16GB DDR5-6000 Corsair Vengeance RGB grau CL36
- Thrustmaster T248 Lenkrad mit Pedale, kabelgebunden
- OPLITE Cockpit R8 Fury
- 5-7 Werktage Versandkostenfrei